Was ist Reiki?

Der japanische Mönch und Gelehrte Mikao Usui, 1865 – 1926, entdeckte und etablierte nach Studien über Buddhismus und Hinduismus, eine sehr alte Heilmethode, die vor über 2500 Jahren schon in den alten Sanskrit-Sutras erwähnt wurde, und durch die man spirituelle Heilkräfte erlangen sollte. 


Sie beruht auf der Auffassung, dass Stress und Unwohlsein bis hin zu Krankheit auf disharmonischen Schwingungsqualitäten beruhen. 


Das Wort Reiki bezeichnet „die universelle Lebensenergie“, die in etwa dem chinesischen Chi, dem hinduistischen Prana und dem sogenannten Energiefeld entspricht. Dieses kann man sich als feinstoffliche Ebene vorstellen, die alles und jeden durchdringt. Sogar unsere Handlungen und Gedanken beeinflussen die Energien um uns herum. 


Diese Energie steht immer zur Verfügung und kann auch zur Behandlung anderer Menschen genutzt werden. 

Wie wirkt Reiki?

Reiki ist eine sanfte Methode der Energie-Medizin und wird im Liegen in bequemer Kleidung durchgeführt. Auf Wunsch werden zur Unterstützung entspannende Musik und beruhigende Düfte eingesetzt. 

Ein Reiki-Meister fungiert hier als Kanal für die Lebensenergie, die durch seine Hände in den Körper des Klienten fließt und ihn mit einem Plus an Energie versorgt. Er legt seine Hände auf bestimmte Körperstellen oder hält sie über die jeweilige Zone, ohne diese zu berühren. 

Viele Klienten fühlen sich nach der Behandlung wie nach einem mehrstündigen Schlaf. 

Die Berührung durch das Handauflegen wird häufig als ein Gefühl wohliger Wärme beschrieben, das allerdings nichts mit der Körpertemperatur zu tun hat, sondern durch die Energie entsteht, die durch den Reiki-Meister in den Körper und direkt zum Ursprung des Ungleichgewichts fließt, um die innere Balance wieder herzustellen. 

Durch die Anwendung von Reiki werden 

  • die Selbstheilungskräfte und Immunabwehr aktiviert, 
  • Blockaden gelöst, 
  • Anspannungen und Stress gelindert, 
  • Körper und Geist regeneriert,
  • die Gedanken wieder klarer.


Reiki kann ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. So wurde es im Unfallkrankenhaus Berlin drei Jahre lang an 800 Patienten ausprobiert, um bessere Heilerfolge zu erzielen. Das Ergebnis war überzeugend, das UKB hat sein „Reiki-Personal“ aufgestockt. 

Für wen ist die Reiki-Behandlung geeignet?

Für jeden, egal ob Säugling, Teenager oder Erwachsener und für alle, die sich einfach nur fallen lassen möchten: 

Reiki erfordert keine Vorbereitung oder Konzentration, sondern ist ein Geschehen lassen.